
Drei Wächter der Nachtwache befinden sich jenseits der riesigen Eismauer, die das Königreich Westeros vom gefährlichen Norden abtrennt, auf Patrouille. Plötzlich finden sie die grausam zugerichteten Leichen der Wildlinge und werden auch sogleich durch untote Wildlinge und einem übernatürlichen "weißen Wanderer" angegriffen. Dabei werden die beiden älteren Wächter getötet, dem Jüngeren gelingt in Panik die Flucht.
Auf der Festung Winterfell leben Lord Eddard "Ned" Stark mit seiner Frau, Lady Catelyn Stark, der ältere Sohn Robb und die ältere Tochter Sansa, die jüngere Tochter Arya, der zehnjährige Sohn Bran, der jüngste Sohn Rickon, der uneheliche erwachsene Sohn Jon Schnee und deren Gefolgschaft. Dort trifft inzwischen die Kunde über die Gefangennahme des geflohenen Wächters der Nachtwache ein. Zu der Begegnung mit dem Entkommenen begleiten Ned Stark seine Söhne Robb, Bran und Jon Schnee. Nach kurzer Anhörung des beunruhigenden Berichts über den "weißen Wanderer" und die Tötung seiner Kameraden wird der junge Nachtwächter von Ned Stark kurzerhand enthauptet, da seine Flucht eine Desertion und einen Eidbruch darstellt, was konsequent mit dem sofortigen Tod zu bestrafen ist.
Auf die Frage seines Sohnes Bran bezüglich des geheimnisvollen "weißen Wanderers", entgegnet Ned Stark nur kurz, dass diese Kreatur wohl nur ein Hirngespinst des verängstigten Verräters sein könne, da die "weißen Wanderer" schon seit Jahrhunderten ausgestorben sind.
Auf ihrem Rückweg nach Winterfell findet die Sippschaft dann eine seltene tote Schattenwölfin mit ihren noch lebenden Welpen. Zunächst will Ned Stark die Welpen töten, lässt sich dann aber doch dazu überreden, die Jungtiere als Spielkameraden für seine Kinder mit nach Hause zu nehmen, immerhin ist der Schattenwolf ist Motiv im Siegel der Familie Stark und die Anzahl die kleinen Wölfe entspricht auch genau der Zahl seiner Kinder. Sogar der uneheliche Jon Schnee kann einen weißen Welpen bekommen.
In Winterfell angekommen erfährt Ned Stark von seiner Frau Catelyn, dass sein alter Mentor Jon Arryn, die "rechte Hand" des Königs, in Königsmund, der Hauptstadt Westeros, plötzlich verstorben sei, und der König käme nun selbst nach Winterfell.
Kurze Zeit später treffen in Wintefell König Robert Baratheon und seine Frau Königin Cersei ein. Begleitet werden sie von ihren drei Kindern: Prinz Joffrey (der Erbe), Prinzessin Myrcella und der jüngere Prinz Tommen. Weiterhin im Gefolge befinden sich fast der gesamte königliche Hof: Unter anderen sind hier dabei das Mitglied der Königsgarde Jaime Lennister, er ist zugleich der Zwillingsbruder der Königin Cersei und Roberts Schwager, und der jüngere, kleinwüchsige Bruder der Königin "Gnom" Tyrion Lennister.
König Robert Baratheon macht Lord Stark das Angebot, dass er nun jene frei gewordene Position der "rechten Hand" des Königs übernehmen solle, denn nur ihm, dem alten Kameraden im Kampfe, könne er jetzt noch vertrauen. Was ihn möglicherweise noch zu diesem Schritt bewegt, ist die Tatsache, dass er, der König, nach all den Jahren noch immer in Trauer ist um seine frühere Verlobte Lyanna Stark, Ned Starks Schwester. Darüber hinaus läge ihm daran, das Bündnis zwischen ihm und Ned Stark noch weiter zu festigen, daher schlägt der König die Verlobung seines Sohnes Joffrey mit Ned Starks Tochter Sansa vor.
Sansa ist wirklich begeistert über eine Verlobung mit dem Sohn des Königs, auch Ned Stark fühlt sich geehrt und verpflichtet gegenüber seinem König, allein Lady Catelyn äußerte starke Bedenken hinsichtlich des Angebots des Königs. Noch in derselben Nacht erhält sie per Rabenpost die beunruhigende Nachricht von ihrer Schwester, dass ihr gerade verstorbener Ehemann Jon Arryn vermutlich von den Lennisters ermordet worden ist. Dennoch entscheidet Ned Stark, nach Königsmund zu reiten, die Position der "rechten Hand" des Königs anzunehmen, um so seinen König beschützen zu können.
Bran musste seiner Mutter schon einmal versprechen, dass er keine gefährlichen Klettertouren mehr unternimmt. Dennoch klettert Bran sehr geschickt die steilen Wände des verlassenen Turms empor, als er dort zufällig die Königin Cersei und ihren Zwillingsbruder Jaime Lennister beim Geschlechtsverkehr beobachtet. Lennister will diese Inzuchtbeziehung unbedingt geheim halten und stößt den jungen Zeugen zynisch aus dem Fenster.
Zur gleichen Zeit schmiedet im weit entfernten Osten, auf der anderen Seite des Meeres, der aus Königsmund verbannte Viserys Targaryen Pläne. Er will unbedingt den eisernen Thron in Westeros für sich zurückerobern, um dem Hause Targaryen endlich wieder die Herrschaft über die Sieben Königreiche zu verschaffen. Dafür braucht er aber die Unterstützung von Khal Drogo, dem Anführer des kriegerischen Dothraki Reitervolkes. Um sich diese Unterstützung zu sichern, bietet er Khal Drogo seine jüngere Schwester, Prinzessin Daenerys Targaryen, als Ehefrau an. Diese Hochzeit zwischen dem wilden Khal Drogo und der schönen Prinzessin wird in großem Stil gefeiert, wobei Prinzessin Daenerys auch von einem Verbündeten ihres verstorbenen Vaters ein Hochzeitsgeschenk erhält: drei versteinerte Dracheneier.
Der uneheliche Sohn von Ned Stark, Jon Schnee, beschließt unterdessen, sich im Norden der Nachtwache anzuschließen. Auf dem Weg dorthin wird er begleitet von dem charismatischen und wortgewandten Gnom Tyrion Lennister und seinem weißen Wolf, Geist.
In den Ländern nördlich der Mauer, wo der ewiger Winter herrscht, versammeln sich die Wildlinge in einer bis dahin noch nie gesehenen großen Anzahl, was die Nachtwache mehr und mehr in Unruhe versetzt, denn dort im fernen Norden lauert etwas Unheimliches, und der Winter naht...
- Staffel
- Staffel 1
- Folgen Nr.
- 1
- Erstausstrahlung USA
- 17. April 2011
- Erstausstrahlung Deutschland
- 2. November 2011